Oft verspüren die Menschen nach der Rückkehr aus einem langersehnten Urlaub keine Kraftwelle, sondern Niedergeschlagenheit und Melancholie. Depressionen nach dem Urlaub sind ein Problem, mit dem jeder konfrontiert werden kann, aber es gibt einfache Richtlinien, die Ihnen helfen, die Erkrankung zu vermeiden oder zu lindern.
Selbst der schönste und lohnendste Urlaub kann in einer Depression nach dem Urlaub enden. Psychologen stellen fest, dass viele Menschen nach der Rückkehr aus dem Urlaub von sich aus eine Kündigung beantragen, da sie mit schwierigen Erfahrungen und Enttäuschungen nicht fertig werden. Jemand mag diese Faulheit in Betracht ziehen, aber es gibt objektive Gründe für diesen Zustand, die in den Tiefen der menschlichen Psyche liegen.
Ursachen des Post-Vacation-Syndroms
Es scheint, dass die Menschen in den Urlaub fahren, um sich zu entspannen und zu entspannen, aber oft ist ein angenehmer Zeitvertreib während eines legitimen Urlaubs so ungewöhnlich und unterscheidet sich von der üblichen Lebensweise einer Person, dass ein solcher Kontrast zu einer echten Stressquelle wird. Im Urlaub ist eine Person nicht an Arbeitsverpflichtungen gebunden, sie kann es sich leisten, unbeschwert zu sein, sie muss sich nicht einschränken. Die Rückkehr zur Arbeit in einer vertrauten Umgebung wird von der Psyche als großer Verlust empfunden, wie der Abschied von einer wichtigen Person. Zu Beginn der Arbeit fühlen sich die Menschen oft depressiv, bekommen Reizbarkeit, Kopfschmerzen und Schlafstörungen. Der Körper weigert sich, sich in das vorherige "unfreie" Regime wieder aufzubauen, und alle negativen Manifestationen des Post-Urlaubs-Syndroms sind eine Reaktion von Körper und Psyche auf diese Veränderungen.
Wir ruhen uns richtig aus
Um das Post-Holiday-Syndrom loszuwerden oder zumindest seine Manifestationen zu minimieren, ist es notwendig, sich an die Regeln der gesunden Ruhe zu erinnern.
- Der Urlaub sollte nicht zu lang oder zu kurz sein. Psychologen stellen fest, dass die optimale Ruhezeit zwei bis drei Wochen beträgt. Während dieser Zeit passt sich ein Mensch an einen neuen Lebensrhythmus an, entspannt sich und erhält genug Energie, um in Ruhe zu seiner gewohnten Routine zurückzukehren. Leider kann sich nicht jeder einen einmaligen zweiwöchigen Urlaub leisten und sich ein paar Tage ausruhen. Eine Woche ist eine zu kurze Zeit, in der der Körper keine Zeit hat, sich auszuruhen oder sich an die veränderten Lebensbedingungen zu gewöhnen. Die Rückkehr zu früheren Realitäten nach einer so kurzen Pause wird von der Psyche als ernsthafter Stress empfunden, Biorhythmen versagen, die biologische Uhr eines Menschen beginnt falsch zu funktionieren, was sich negativ auf seine Leistungsfähigkeit und seinen emotionalen Zustand auswirkt.
- Wählen Sie das optimale Aktivitätsniveau. Ein übermäßig geschäftiger Urlaub voller Ausflüge, extremer Unterhaltung und einem vollen Terminkalender für den Besuch verschiedener Sehenswürdigkeiten kann einen grausamen Scherz spielen, und am Ende des Urlaubs werden Sie keinen Energieschub, sondern einen Zusammenbruch spüren. Auch passive Ruhe, bei der es weder Eindrücke noch körperliche Aktivität gibt, ist ungünstig. Finden Sie einen Mittelweg.
- Auch diejenigen, die gezwungen sind, hart und hart zu arbeiten, sind gefährdet. Je schwieriger und angespannter die Arbeitsbedingungen eines Menschen sind, desto stärker leidet er unter Urlaub – zu groß ist der Kontrast zwischen Arbeits- und Ruherhythmus. Außerdem gehören zur Risikogruppe Menschen, die ihre Arbeit nicht mögen, die keinen Spaß am eigenen Betätigungsfeld haben, die keine Freunde im Team haben. Auch die Zurückhaltung gegenüber unfreundlichen Chefs und nicht allzu interessanten Aufgaben kann zum Nachurlaubssyndrom führen.
Was zu tun ist?
Vor Depressionen, Verzweiflung und Traurigkeit nach einem Urlaub ist niemand gefeit – selbst diejenigen, die ihren Job aufrichtig lieben. Um den Übergang von der Ruhe zur Arbeit schmerzfreier und angenehmer zu gestalten, empfehlen Psychologen, 2-3 Tage vor Beginn einer neuen Arbeitswoche nach Hause zurückzukehren. Diese „Puffer“-Zeit zwischen Urlaub und Arbeit ist sehr wichtig – sie ermöglicht es Ihnen, nach und nach und ohne Stress in den gewohnten Lebensrhythmus hineingezogen zu werden.
Übernehmen Sie nach Möglichkeit nicht gleich nach Ihrem Urlaub zu große Aufgaben. Vermeiden Sie verantwortungsvolle Verhandlungen, Überstunden und Heimarbeit. Es wird auch dazu beitragen, den Kontrast zwischen Ruhe und Arbeit zu glätten. Es wird nicht empfohlen, sofort nach der Rückkehr neue Projekte umzusetzen - Sie werden sich viel wohler fühlen, bereits begonnene Arbeiten zu beenden, die bereits vertraut sind und nicht von Stress begleitet werden.